Tabellen sind eine der effektivsten Möglichkeiten, Daten zu organisieren und zu präsentieren. Sie sind der einfachste Weg, um den Benutzern zu helfen, Daten innerhalb kürzester Zeit zu scannen, zu vergleichen und zu analysieren.
Was aber, wenn die Tabelle, die Sie benötigen, nicht in einem bearbeitbaren Format vorliegt? Vielleicht haben Sie ein gescanntes Dokument, eine Tabelle in einer Infografik oder einen Screenshot aus einer PDF-Datei. All diese Daten in ein digitales Format zu tippen ist mühsam und fehleranfällig.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Tabelle aus einem Bild zu extrahieren, abhängig von Ihren Tools und Ihrem technischen Know-how. In diesem Leitfaden werden wir uns auf die einfachste und zugänglichste Methode konzentrieren: die Verwendung von ChatGPT, um Tabellen aus Bildern zu extrahieren und sie in WordPress mit der Tischberg Plugin.
- Schritt 1: Extrahieren der Tabelle aus dem Bild
- Schritt 2: Überprüfen und Kopieren der Tabelle
- Schritt 3: Einfügen der Tabelle in WordPress
- Schritt 4: Beschränkungen des Standardtabellenblocks ermitteln
- Schritt 5: Installieren und Aktivieren von Tableberg
- Schritt 6: Zurück zur Tabelle und Umrechnung in Tableberg
- Schritt 7: Erstellen Sie die Tabelle genau wie auf dem Bild
Schritt 1: Extrahieren der Tabelle aus dem Bild
Es gibt verschiedene Tools, um Tabellen aus Bildern zu extrahieren, darunter OCR-basierte Software, Tabellenkalkulationsanwendungen mit Bild-zu-Tabelle-Konvertierung und KI-gestützte Lösungen. In diesem Leitfaden verwenden wir ChatGPT als Beispiel. Laden Sie Ihr Bild zu ChatGPT hoch und fordern Sie die Extraktion der Tabelle mit der folgenden Aufforderung an: "Extrahieren Sie die Tabelle aus diesem Bild in einem strukturierten, kopierbaren Format, ohne dass die Datenausrichtung verloren geht." Nach der Verarbeitung erhalten Sie eine strukturierte Tabellenausgabe, die Sie überprüfen können, bevor Sie fortfahren.

Schritt 2: Überprüfen und Kopieren der Tabelle
Prüfen Sie nach dem Extrahieren der Tabelle, ob die Daten korrekt formatiert und ausgerichtet sind. Stellen Sie sicher, dass Zahlen, Text und Zellstrukturen mit dem Originalbild übereinstimmen. Nehmen Sie bei Bedarf manuelle Korrekturen vor, um die Ausgabe zu verfeinern. Wenn alles korrekt aussieht, kopieren Sie die gesamte Tabelle zur Verwendung in WordPress.

Schritt 3: Einfügen der Tabelle in WordPress
Öffnen Sie mit der kopierten Tabelle den WordPress-Blockeditor und navigieren Sie zu der Stelle, an der Sie sie einfügen möchten. Drücken Sie einfach Strg + V (Windows) bzw. Cmd + V (Mac), um sie einzufügen, und WordPress wandelt sie automatisch in einen Tabellenblock um.

Schritt 4: Beschränkungen des Standardtabellenblocks ermitteln
Der Standard-Tabellenblock in WordPress leistet zwar gute Arbeit bei der Konvertierung strukturierter Daten, doch fehlen ihm einige Funktionen, die im Originalbild vorhanden gewesen sein könnten. Die extrahierten Tabellen entfernen oft visuelle Elemente wie Bilder, Schaltflächen und Symbole, was bedeutet, dass sie nicht in Ihrer konvertierten Tabelle erscheinen.
Wenn Ihre Tabelle einfach ist und nur Text und Zahlen enthält, können Sie kleinere Korrekturen direkt im Standard-Tabellenblock vornehmen, z. B. Spaltenbreiten anpassen, fetten Text hinzufügen oder Hintergrundfarben ändern. Wenn Ihre Tabelle jedoch fehlende Elemente wie Bilder, Symbole oder interaktive Funktionen enthält, benötigen Sie eine fortschrittlichere Lösung. Hier kommt Tableberg ins Spiel.

Schritt 5: Installieren und Aktivieren von Tableberg
Bevor Sie die Tabelle konvertieren, müssen Sie Tableberg installieren. Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard, gehen Sie zu Plugins > Neu hinzufügen und suchen Sie nach Tableberg. Klicken Sie anschließend auf Jetzt installieren und dann auf Aktivieren. Sobald das Plugin aktiviert ist, können Sie Ihre Tabelle mit weiteren Anpassungsoptionen so verändern, wie Sie es wünschen.

Schritt 6: Zurück zur Tabelle und Umrechnung in Tableberg
Jetzt, wo Tableberg installiert ist, gehen Sie zurück zu der Tabelle, die Sie zuvor hinzugefügt haben. Klicken Sie auf den Tabellenblock, um ihn zu markieren, wählen Sie das Tabellensymbol in der linken Ecke und wandeln Sie ihn in "Tableberg" um. Dadurch wird die Tabelle in einen Tableberg-Block umgewandelt.

Schritt 7: Erstellen Sie die Tabelle genau wie auf dem Bild
Sobald sich die Tabelle in Tableberg befindet, nehmen Sie Anpassungen vor, um sie an das Originalbild anzupassen. Wenn die Tabelle verschmolzene Zellen hatte, wählen Sie diese aus und verschmelzen Sie sie. Wenn Spalten oder Zeilen verloren gegangen sind, fügen Sie diese entsprechend hinzu oder entfernen sie. Wenn Sie eine leere Zelle benötigen, verwenden Sie diese spezielle Funktion. Passen Sie Textausrichtung, Kopfzeilenstile und Zeilenfarben an. Verwenden Sie die Optionen von Tableberg, um Bilder, Schaltflächen oder Symbole einzufügen, wenn diese bei der Extraktion entfernt wurden. Alle Einstellungen finden Sie auf der Registerkarte "Blockeinstellungen". Jeder Unterblock kann mit Hilfe der Schaltfläche "Blockeinfügung" (+) eingefügt werden. Und schließlich aktivieren Sie die Einstellungen für die Reaktionsfähigkeit, damit die Tabelle auf allen Geräten gut aussieht.

Schlussfolgerung
Die Arbeit, die Sie in die manuelle Erstellung einer Tabelle aus einem Bild stecken sollten, ist dank Tools wie ChatGPT und Tableberg nicht mehr nötig. ChatGPT zieht die Tabellendaten aus Ihrem Bild, und Tableberg verwandelt sie in eine saubere, professionelle Tabelle für Ihre WordPress-Website. Das ist schnell, genau und erspart Ihnen die Kopfschmerzen der manuellen Arbeit. Egal, ob Sie mit Screenshots, gescannten Dokumenten oder Fotos arbeiten, diese Methode verwandelt Ihr Bild in eine Tabelle, die sofort einsatzbereit ist und gut aussieht.
Lesen Sie auch:
- Wie Sie Ihre erste Tabelle mit Tableberg erstellen
- Wie man ein Bild zu einer Tabelle in WordPress hinzufügt
- Ändern der Tabellenhintergrundfarbe in WordPress
- Wie man in WordPress eine Überschrift zu einer Tabelle hinzufügt
- Wie man Tabellen in WordPress formatiert
- Wie man Tabellenzellen in WordPress zusammenführt