Ein FAQ-Bereich ist ein spezieller Teil einer Website, in dem häufige Fragen von Benutzern zu einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem Thema beantwortet werden. Er fungiert als Selbstbedienungszentrum, das Fragen präventiv beantwortet, um Verwirrung, Supportanfragen und Absprungraten zu reduzieren.
Die meisten FAQs beginnen mit ein paar allgemeinen Fragen. Wenn Ihre Liste jedoch wächst, wird sie schnell unübersichtlich und ist schwerer zu durchsuchen. Dies schafft Platz für zusammenklappbare Layouts, Kategorien und eine Suchleiste. Kategorien und Suchfunktion verwandeln eine statische FAQ in eine dynamische Ressource, die sich an individuelle Bedürfnisse anpasst, Frustrationen reduziert und das Engagement hoch hält.
Die effektivsten FAQs verwenden eine klare Sprache, vermeiden unnötige Komplikationen und spiegeln wider, wie echte Benutzer Fragen formulieren. In unserem Artikel führen wir Sie durch die grundlegenden Schritte zur Erstellung einer kategorisierten und durchsuchbaren FAQ in WordPress auf die einfachste Weise.
Beste Option für FAQs mit Kategorien und Suche
Wenn Sie möchten, dass Ihr FAQ-Bereich mehrere Themen behandelt und trotzdem leicht zu navigieren ist, dann ist die Kombination von Kategorien und Suche unverzichtbar. Kategorien helfen den Nutzern, sich auf die Fragen zu konzentrieren, die für sie wichtig sind, während die Suche dafür sorgt, dass sie nicht endlos scrollen müssen, um Antworten zu finden. Die meisten verfügbaren Optionen decken entweder das eine oder das andere ab, aber selten beides, und nur selten sind sie in einer übersichtlichen, blockbasierten Oberfläche untergebracht.
Aus diesem Grund wählen wir Ultimative Blöcke - ein blockbasiertes Plugin, das 26 verschiedene Blöcke enthält, die für unterschiedliche Szenarien nützlich sind. Für die Erstellung strukturierter FAQs:
- Sie können zusammenklappbare Fragen mit dem Block Inhaltsumschaltung erstellen.
- Sie können sie mit Hilfe des Blocks "Registerkarte Inhalt" in Kategorien einteilen.
- Sie können Rich Snippets mit dem FAQ-Schema für eine bessere Sichtbarkeit in Google aktivieren.
- Und wenn Sie die Pro-Version verwenden, können Sie eine Live-Suchleiste aktivieren, die Fragen in Echtzeit filtert.
Wie man FAQs mit Kategorien und Suche erstellt
Wenn Sie bereit sind, einen gut strukturierten FAQ-Bereich zu erstellen, der einfach zu navigieren ist und genau so funktioniert, wie die Benutzer es erwarten, dann können Sie dies folgendermaßen tun Ultimative Blöcke. Das Verfahren dauert nur wenige Blöcke, bietet Ihnen aber eine flexible Einrichtung, die Sie mit dem Wachstum Ihrer Inhalte skalieren können.
Schritt 1: Installieren Sie das Ultimate Blocks Plugin
Als Erstes müssen Sie das Ultimate Blocks-Plugin installieren. Gehen Sie einfach zu Ihrem WordPress-Dashboard, gehen Sie zu Plugins und suchen Sie nach "Ultimate Blocks". Sobald es installiert und aktiviert ist, fügt es alle erforderlichen Blöcke in den Editor ein.

Wenn Sie eine Suchleiste einbinden möchten, die die Fragen live filtert, müssen Sie neben der kostenlosen Version auch die Pro-Version installieren. Zugang zu den ultimativen Blöcken WebsiteWählen Sie den gewünschten Preis, kaufen Sie das Plugin und laden Sie die Zip-Datei herunter, die Sie per E-Mail erhalten.
Schritt 2: Verwenden Sie den Registerkarten-Inhaltsblock, um FAQ-Kategorien zu erstellen
Sobald die Plugins aktiv sind, öffnen Sie die Seite oder den Beitrag, in den Sie Ihre FAQs einfügen möchten. Verwenden Sie den Block-Inserter (+), suchen Sie nach dem Block "Registerkarteninhalt" und fügen Sie ihn ein.

Standardmäßig beginnt der Block mit einer Registerkarte. Klicken Sie einfach auf die Registerkarte "+", um so viele Registerkarten hinzuzufügen, wie Sie möchten. Jede dieser Registerkarten steht für eine eigene FAQ-Kategorie. Sie können jede Registerkarte verschieben oder entfernen, indem Sie mit dem Mauszeiger über die jeweilige Registerkarte fahren und auf die entsprechenden Symbole klicken.

Sie können auch die Blockeinstellung verwenden, um die Art der Registerkarten, die Ausrichtung dieser Registerkarten (vertikal oder horizontal), die Anpassung des Blocks und vieles mehr zu ändern.

Schritt 3: Einfügen von Toggle-Blöcken für den Inhalt innerhalb jeder Registerkarte
Fügen Sie innerhalb jeder Registerkarte den Block "Inhalt umschalten" auf die gleiche Weise ein, wie Sie es für den Block "Registerkarteninhalt" getan haben.

Geben Sie die Fragen in den Bereich Panel-Titel und die Antworten in den Bereich Panel-Inhalt darunter ein. Wenn Sie weitere Fragen und Antworten hinzufügen möchten, bewegen Sie den Mauszeiger über den Block, klicken Sie auf das +-Zeichen auf beiden Seiten eines Panels und fahren Sie mit dem Hinzufügen der Fragen und Antworten fort.

Wenn Sie Ihre FAQs zusammenklappbar machen möchten, müssen Sie die Einstellung Blockieren verwenden. Suchen Sie in den allgemeinen Einstellungen die Option "Umschalten", erweitern Sie sie und schalten Sie die Funktion "Zusammengeklappt" ein. Sie können auch einige nützliche Funktionen in den Einstellungen für Allgemein und Stile finden - Panel-Titel-Tag, FAQ-Schema, Farbschema, Umschaltsymbol, Position und mehr.

Schritt 4: Aktivieren Sie die Suchfunktion
Wenn Sie Ihre FAQ durchsuchbar machen möchten, klicken Sie auf einen beliebigen Inhaltsumschaltblock und gehen Sie zu den Blockeinstellungen in der Seitenleiste. Im Bereich Allgemein finden Sie eine Option mit der Bezeichnung Suche. Sobald diese Option aktiviert ist, erscheint ein Live-Suchfeld oben in Ihrem FAQ-Abschnitt. Sie können auch die Option "Erweiterte Steuerung" aktivieren, die Einstellungen für die Anzeige einer Zusammenfassung unterhalb der Suchleiste und für die Anpassung an die Groß- und Kleinschreibung der Suchanfrage enthält.

Schlussfolgerung
Ein gut strukturierter FAQ-Bereich hilft den Besuchern, Antworten schneller zu finden, und sorgt dafür, dass Ihre Inhalte einfacher zu verwalten sind, wenn sie wachsen. Mit Kategorien können Sie verwandte Fragen unter klaren Themen gruppieren, während ein Suchfeld den Nutzern eine schnelle Möglichkeit bietet, die Fragen zu filtern.
Dieser Aufbau eignet sich am besten für Produkt-Websites, SaaS-Plattformen, Online-Kurse und dienstleistungsbasierte Unternehmen, bei denen die Nutzer häufig ähnliche Fragen stellen. Verwenden Sie klare, gezielte Fragen, wenden Sie Schemata an, wo es wichtig ist, und halten Sie das Layout einfach. Einmal eingerichtet, wird Ihr FAQ-Bereich übersichtlich und wirklich hilfreich bleiben.
Lesen Sie auch:
- 9 beste WordPress FAQ Plugins (Vergleich)
- Wie man einen FAQ-Bereich in WordPress hinzufügt (mit/ohne ein Plugin)
- Wie man zusammenklappbare/erweiterbare FAQs in WordPress hinzufügt
- Wie man einen durchsuchbaren FAQ-Bereich in WordPress hinzufügt
- Wie man FAQ-Schema in WordPress hinzufügt - der einfache Weg!